Impressum

Inhaber der Website: FLAGA GmbH

Adresse: A-1020 Wien, Rothschildplatz 3, 3.07.B, Österreich

Tel: +43 50 710-0

Fax: 050 710 34

Email: info@flaga.at

www.flaga.at

 

Geschäftsführung: Gerhard Ölsinger, Megan Mattern

Prokuristen: Thomas Pejcl, Claudia Scotto, Martin Strasko

Firmenbuchnummer: FN185471b

Firmenbuchgericht: Landesgericht Korneuburg

UID: ATU 49372101

 

Bankverbindung: RZB, BLZ 31000, Konto 100 640 763

BIC: RZBAATWW, IBAN: AT583100000100640763

Für den Inhalt verantwortlich: DI Gerhard Ölsinger

FLAGA GmbH ist Mitglied der WKÖ und des ÖVFG.

Unsere Website-Datenschutzerklärung

Integrität, Schutz und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit der personenbezogenen Daten nicht garantieren, und letztendlich stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf eigenes Risiko zur Verfügung. Wir nutzen wirtschaftlich angemessene Verfahren und Sicherheitspraktiken, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, auch vor dem Zugriff unberechtigter dritter Personen. Einige dieser Maßnahmen sind beispielsweise Verschlüsselung, Firewalls und Nutzung von Secure Socket Layers (SSL).

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für den Zweck, für dessen sie erhoben wurde, erforderlich ist. All dies geschieht, wie es in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben wird, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt.

Letztes Revisionsdatum: 25. Mai 2018

Wir sind uns der Bedeutung des Schutzes Ihrer Privatsphäre bewusst. Die folgende Website-Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung") enthält wichtige Informationen über Ihre Privatsphäre im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website hinsichtlich der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten wie Name, Kontaktdaten, Alter, biografische Daten oder andere personenbezogene Daten („Personenbezogene Daten") über die Website und auch, wenn Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketingmitteilungen gegeben haben. Bitte prüfen Sie diese sorgfältig. Sie beschreibt, wie wir als Datenverantwortlicher diese personenbezogenen Daten erheben, speichern, nutzen, übermitteln und offenlegen. Ihre fortgesetzte Nutzung dieser Website stellt Ihr Einverständnis mit dieser Datenschutzerklärung und allen nachfolgenden Aktualisierungen dar. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) unter Privacy@ugiintl.com

Websites Dritter und Datenübermittlungen

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Website. Soweit diese Website es Ihnen erlaubt, auf die Websites unserer Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, Partner oder sonstigen Dritten zu verlinken oder anderweitig darauf zuzugreifen, können für diese verlinkten Websites gesonderte Datenschutzerklärungen gelten. Diese gesonderten Datenschutzerklärungen können andere Bedingungen enthalten als die in dieser Datenschutzerklärung dargestellten und Ihr Zugriff auf und Ihre Nutzung dieser verlinkten Websites unterliegt nicht den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Wir lehnen ausdrücklich jegliche Verantwortung für Ihren Zugriff auf und die Nutzung aller Websites Dritter ab.

Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen:

Beim Besuch unserer Website werden Sie eventuell um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten gebeten. Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketingmitteilungen gegeben haben, nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke. Diese personenbezogenen Daten werden von Ihnen auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt und durch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten geben Sie Ihre Einwilligung zu deren Nutzung in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß Ihren Wünschen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch Kontaktaufnahme mit dem DSB zu widerrufen. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um (i) unsere Verpflichtungen zur Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen zu erfüllen, (ii) die Zahlungsabwicklung zu ermöglichen (sofern verfügbar) und/oder (iii) Ihnen kommerzielle und werbliche Informationen auf der Grundlage Ihrer Präferenzen und mit Ihrer Einwilligung zuzusenden. Wenn Sie ein Kunde von uns sind und mehr Informationen über die Art der erhobenen personenbezogenen Daten und den Zweck ihrer Nutzung wünschen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Daten, die von Cookies und anderen Tracking-Technologien erhoben werden:

Cookie-Richtlinie

 

Während Ihres Besuchs auf unseren Websites können Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf Ihrem Endgerät in Form von Cookie-Dateien auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, je nach den von Ihnen vorgenommenen Einstellungen, die Sie jederzeit ändern können.

 

Was ist unter den Begriffen „Cookies“ oder „Tracker“ zu verstehen?

 

Tracker können z. B. beim Besuch einer Website, bei der Nutzung einer mobilen Anwendung oder beim Installieren oder Nutzen von Software hinterlegt oder ausgelesen werden.

Der Begriff Tracker kann insbesondere Folgendes umfassen:

  • Cookies und HTTP-Variablen, die durch unsichtbare Pixel oder Web-Beacons übertragen werden können;
  • Flash-Cookies;
  • Zugriff auf Informationen über das Endgerät über APIs (LocalStorage, IndexedDB, Werbe-IDs wie IDFA oder Android-ID, GPS-Zugriff usw.);
  • jede andere Kennung, die von einer Software oder einem Betriebssystem generiert wird (Seriennummer, MAC-Adresse, eindeutige Kennung des Endgeräts (IDFV)), oder jeder Datensatz, der zur Berechnung eines eindeutigen Fingerabdrucks des Endgeräts verwendet wird (z. B. über ein „Fingerprinting“-Verfahren).

Der Einfachheit umfasst der Begriff „Cookies“ in dieser Richtlinie alle diese Technologien.

 

Wichtige Informationen bezüglich der Zustimmung

 

Für das Hinterlegen oder Auslesen bestimmter Cookies ist Ihre vorherige Zustimmung nicht erforderlich,

(i) entweder weil sie keine personenbezogenen Daten über Sie enthalten

(ii) oder weil sie unbedingt notwendig sind, um die von Ihnen angeforderte Dienstleistung zu erbringen.

Andere Arten von Cookies werden nur hinterlegt, wenn Sie diese akzeptieren.

 

Welche Cookies verwenden wir?

 

Während Ihres Besuchs auf unseren Websites können proprietäre Cookies und Cookies von Drittanbietern auf Ihren Endgeräten gespeichert werden.

  • Proprietäre Cookies werden von den von Ihnen besuchten Domains hinterlegt. Dabei handelt es sich um Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind oder das Navigieren auf und die Interaktivität der Website verbessern. Sie werden ausschließlich durch die Bestimmungen dieser Richtlinie geregelt.
  • Cookies von Drittanbietern werden von Partnerunternehmen in unserem Auftrag erstellt, hinterlegt und verwendet, um die Anzeigefunktionen der Website zu verbessern (Funktionscookies), die Besucherzahl zu ermitteln (Analysecookies), die gemeinsame Nutzung in Echtzeit zu ermöglichen (Sharing-Cookies) und das Werbeangebot zu optimieren (Werbecookies). Die Speicherung und Verwendung von Drittanbietercookies wird durch die Cookie-Richtlinien dieser Drittanbieter geregelt.

Wir informieren Sie über den Zweck der uns bekannten Cookies und über die Möglichkeiten, mit denen Sie eine Entscheidung bezüglich dieser Cookies treffen können.

Wir ergreifen die nötigen Maßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, insbesondere indem wir die Anonymisierung Ihrer IP-Adresse verlangen und die Aufbewahrungsdauer dieser Cookies in Einklang mit dieser Richtlinie möglichst beschränken.

Auf unseren Webseiten werden vier Arten von Cookies hinterlegt:

  • Cookies, die für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich sind: Diese Cookies sind für Ihre Navigation auf unseren Websites unerlässlich. Sie sorgen dafür, dass Ihre Anmeldung auf unseren Websites bestehen bleibt und dass sie abgesichert wird. Sie ermöglichen es beispielsweise, dass Sie auf Ihren Kundenbereich zugreifen können oder die Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert werden. Diese Cookies können Kennungen oder personenbezogene Informationen verwenden, die Sie zuvor eingegeben und gespeichert haben. Ohne diese Cookies können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Websites nutzen. Es ist nicht empfehlenswert, sie zu löschen.
  • Funktionscookies: Diese Cookies ermöglichen das optimale Funktionieren der Website. Sie dienen dazu, eine reibungslose und personalisierte Navigation auf unseren Websites zu gewährleisten. Sie sorgen dafür, dass Ihre Anmeldung auf unseren Websites bestehen bleibt und dass sie abgesichert wird. Sie sind für die Navigation nicht unbedingt erforderlich, ermöglichen es uns aber, das Funktionieren unserer Websites zu optimieren, insbesondere die Anzeige der Seiten gemäß Ihren Präferenzen oder Ihrer Verbindung sicherzustellen. Sie können diese Cookies ablehnen und über die Einstellungen Ihres Browsers löschen, allerdings kann Ihr Nutzererlebnis dadurch beeinträchtigt werden.
  • Performance-Cookies: Anhand dieser Cookies erhalten wir Informationen über das Funktionieren und die Nutzung unserer Websites. Diese Cookies dienen dazu, die Relevanz und die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern, indem wir Statistiken zu den Besucherzahlen und zur Nutzung unserer Websites erhalten. Sie dienen auch dazu, eventuell auftretende Navigationsprobleme zu erkennen und die Leistung und Funktionalität unserer Websites zu verbessern. Diese Cookies sammeln Informationen dazu, welche Seiten Sie besuchen, insbesondere die Anzahl der aufgerufenen Seiten mit Datum und Uhrzeit, die Anzahl Ihrer Besuche, Ihre Aktivität auf unseren Websites, wie oft Sie zurückkehren und in einigen Fällen auch Ihre IP-Adresse. Sie enthalten nur Daten, die sich auf Ihre Navigation auf unseren Websites beziehen und die bei einem Ihrer nächsten Besuche ausgelesen werden können. Einige dieser Cookies können in unserem Auftrag von unseren Partnern, insbesondere der Firma VTE, im Rahmen der Berechnung der EWG-Prämien, die auf unserer Seite durchgeführt werden kann, hinterlegt werden.
  • Werbecookies: Diese Cookies dienen dazu, Ihnen in Bezug auf Ihre Interessen die passendsten Angebote zu unterbreiten, wenn Sie andere Websites besuchen. Mit ihrer Hilfe können wir auch die Wirksamkeit unserer Angebote messen. Die Relevanz der auf Ihrem Endgerät angezeigten Werbeinhalte kann optimiert werden, indem die Daten über die Navigation mit Ihrem Endgerät auf unseren Websites mit anderweitig bereitgestellten Daten (z. B. Standortinformationen usw.) verknüpft werden. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, hat das keinen Einfluss auf die Nutzung unserer Websites. Es führt auch nicht dazu, dass keine Werbung mehr angezeigt wird, sondern die angezeigte Werbung wird weniger relevant für Sie sein.

 

Wie lange werden unsere Cookies gespeichert?

 

Wir achten darauf, die Dauer der Speicherung von Cookies möglichst zu begrenzen, Ihnen jedoch eine hochwertige personalisierte Dienstleistung zu bieten.

Art des Cookies Speicherungsdauer
Für das Funktionieren der Website erforderliche Cookies 6 Monate
Funktionscookies 6 Monate
Analysecookies 13 Monate
Sharing-Cookies 6 Monate
Werbecookies 6 Monate

 

Ihre Cookie-Präferenzen

 

Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website können Sie die Verwendung aller Kategorien von Cookies akzeptieren oder Ihre Präferenzen einstellen.

Wie konfigurieren Sie Ihren Browser, Ihr Smartphone und die Softwarekomponenten?

Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können sich auf Ihre Navigation auf unseren Websites sowie auf Ihren Zugang zu bestimmten Diensten, die die Verwendung von Cookies erfordern, auswirken.

Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät zulassen oder ablehnen und diese Einstellung jederzeit ändern.

Wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies zugelassen haben, werden diese in einem speziellen Bereich auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät ablehnen oder die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen, können Sie eine Reihe von Funktionen, die für die Navigation in bestimmten Bereichen unserer Websites notwendig sind, nicht mehr nutzen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Folgen, die sich aus dem beeinträchtigten Funktionieren unserer Websites ergeben, wenn es darauf zurückzuführen ist, dass wir die für i

hr Funktionieren notwendigen Cookies nicht speichern oder auslesen können, weil Sie diese möglicherweise gelöscht oder abgelehnt haben.

Wie konfigurieren Sie Ihren Browser?

Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können jedoch wählen, ob Sie Cookies blockieren möchten oder ob Ihr Browser Sie benachrichtigen soll, wenn eine Website versucht, ein Cookie auf Ihrem Gerät zu speichern.

Lesen Sie bitte in der Hilfe Ihres Browsers nach, wie Sie die Cookie-Einstellungen nach Ihren Präferenzen konfigurieren können. Nachstehend geben wir die Links zu den Anleitungen zur Konfiguration der Cookie-Einstellungen für die wichtigsten Browser an:

Wie konfigurieren Sie Ihre Datenschutzeinstellungen in Ihrem Smartphone?

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Werbe-ID zurückzusetzen und die Datenschutzeinstellungen Ihres Smartphones zu ändern. So konfigurieren Sie Ihre Datenschutzeinstellungen:

Android: https://support.google.com/chrome/answer/114836?co=GENIE.Platform%3DAndroid&hl=de

iOS: https://support.apple.com/de-de/HT203033

Wie konfigurieren Sie Analysecookies?

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies von Drittanbietern standardmäßig ablehnt. Sie können auch festlegen, dass nur bestimmte Anbieter blockiert werden:

Google Adwords: Es gibt Plug-ins, mit denen Cookies systematisch blockiert werden können.

YouronlineChoices bietet die Möglichkeit, Cookies nach Unternehmen zu verwalten:

https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
XITI: Sie können Cookies standardmäßig ablehnen, indem Sie sich bei http://www.xiti.com/de/optout.aspx anmelden.
Allgemein lesen Sie bitte den Abschnitt „Vos Traces“ (Ihre Spuren) auf der CNIL-Website: http://www.cnil.fr/vos-libertes/vos-traces/les-cookies/

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Wir geben keine von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten für andere Zwecke an Dritte weiter als jene, die zur Unterstützung unserer Geschäftstätigkeit sowie der Erfüllung des Zwecks erforderlich sind, für den Sie sie zur Verfügung gestellt haben. In einigen Fällen können wir die personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen, Kunden oder an von uns beauftragte Drittdienstleister weitergeben, um in unserem Namen Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres Unternehmens zu erbringen. Diese verbundenen Unternehmen, Kunden oder Drittdienstleister nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur zur Erfüllung der Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden. Ihre personenbezogenen Daten können auch unter den folgenden Umständen weitergegeben werden: (i), wenn wir von Strafvollzugsbehörden oder staatlichen Behörden dazu aufgefordert werden sowie für andere regulatorische Zwecke und (ii) in Verbindung mit Untersuchungen oder anderen Maßnahmen, um zu illegale Aktivitäten zu unterbinden oder in Bezug auf öffentliche Sicherheit. Wir können und Ihre personenbezogenen Daten während einer Fusion oder während der Veräußerung von Vermögenswerten des Unternehmens offenlegen und übermitteln. Wir verlangen jedoch, dass das erwerbende Unternehmen zustimmt, die Privatsphäre Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung zu schützen.

Integrität, Schutz und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit der personenbezogenen Daten nicht garantieren, und letztendlich stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf eigenes Risiko zur Verfügung. Wir nutzen wirtschaftlich angemessene Anstrengungen und Sicherheitspraktiken, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu ergreifen. Einige dieser Maßnahmen umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, Verschlüsselung, Firewalls und Nutzung von Secure Socket Layers (SSL).

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt.

Ihre Rechte

Wir gewähren Ihnen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit Ihren Rechtsansprüchen, damit Sie uns anweisen können, die personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu aktualisieren, wenn sie unrichtig sind, oder Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, sie für rechtliche Zwecke, einschließlich des Forderungsmanagements, oder für einen legitimen Geschäftszweck aufzubewahren. Sie können auch verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschränken. Um eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern oder uns Anweisungen zu geben, wie Sie Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, aktualisieren oder beschränken möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an den DSB.

Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, können Sie sich an den DSB oder die Datenschutzbehörde Ihres Landes wenden.

Abmeldung

Für den Fall, dass Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben und später entscheiden, dass Sie sich von unserer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten abmelden möchten, können Sie dies tun, indem Sie den DSB kontaktieren.

Kinder

Wir erheben nicht wissentlich Daten von Kindern unter 13 Jahren (oder einem solchen gesetzlich vorgeschriebenen höheren Alter) und richten unsere Websites nicht an Kinder unter 13 Jahren (oder einem solchen gesetzlich vorgeschriebenen höheren Alter). Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, sich aktiv an den Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder zu beteiligen. Wenn wir erfahren, dass ein Kind unter 13 Jahren (oder ein solches gesetzlich vorgeschriebenes höheres Alter) ohne Einwilligung der Eltern personenbezogene Daten online übermittelt hat, werden wir alle angemessenen Schritte unternehmen, um diese Daten aus unseren Datenbanken zu löschen und nicht für irgendwelche Zwecke zu nutzen (außer wenn dies zum Schutz der Sicherheit des Kindes oder anderer erforderlich oder gesetzlich zulässig ist). Wenn Sie Kenntnis von personenbezogenen Daten erhalten, die wir von Kindern unter 13 Jahren (oder einem solchen gesetzlich vorgeschriebenen höheren Alter) erhoben haben, wenden Sie sich bitte an den DSB.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Wenn Änderungen an der Datenschutzerklärung vorgenommen werden, wird das Feld „Letztes Revisionsdatum" oben in der Datenschutzerklärung entsprechend aktualisiert. Änderungen der Datenschutzerklärung werden mit der Veröffentlichung und Aktualisierung des „letzten Revisionsdatums" wirksam. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über alle Änderungen informiert zu sein.